Hintergrundwissen
Blog-Beiträge zu Buchhaltung, Kassenbuch, Steuern, Lohn und Vereinssteuerrecht.
Blog-Beiträge zu Buchhaltung, Kassenbuch, Steuern, Lohn und Vereinssteuerrecht.
Welche finanziellen Maßnahmen in der Corona-Krise gibt es außer den Überbrückungshilfen noch. Erfahren Sie es im folgenden Beitrag.
Lesen Sie weiterAls am 03. Juni 2020 der Bundesfinanzminister Olaf Scholz den „Wumms“ mit der Mehrwertsteuer verkündete, war den Beteiligten vermutlich nicht ganz klar, welche weitreichenden Auswirkungen dies haben kann.
Lesen Sie weiterNun ist sie endlich da: Die Corona-Überbrückungshilfe 3. Seit letzter Woche kann sie beantragt werden. Wir haben für Sie den Antrag schon mal getestet.
Lesen Sie weiterSteuererklärungen sind fristgerecht beim Finanzamt einzureichen. Bei Verstreichen der Frist drohen Verspätungszuschläge und Nachzahlungszinsen. Für die Erklärungen 2019 gelten nun aber – Corona bedingt – verlängerte Abgabefristen, nämlich bis zum 31.08.2021 – eine gute Nachricht für alle Steuerpflichtigen.
Ein Steuerberater hat immer Recht – denkt zumindest der Berater ähnlich dem Bhagwan in Indien. Aber was ist, wenn derjenige, den man beeinflussen, ja (steuerlich) missionieren will, sich das nicht bieten lässt und sogar noch bessere (als steuerliche) Ideen hat? Aber sehen Sie selbst …
Ab 01.01.2019 ändert sich die Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen. Grundlage hierfür ist der § 3 Abs. 13 bis 15 des Umsatzsteuergesetz (UStG). Damit wurde die sog. Gutschein-Richtlinie ( Richtlinie (EU) 2016/1065) in nationales Recht umgesetzt. Dadurch erfolgt die Umsatzbesteuerung deutlich früher.
Jedes Jahr erscheint die „Steuerspirale“ für das vergangene Jahr. Es ist eine Grafik, die die Einnahmen des Staates aus den wichtigsten Steuerarten darstellt. Im folgenden Beitrag finden Sie die Grafik für das Jahr 2017 sowie die textliche Interpretation derselben.
Steuererklärungen sind fristgerecht beim Finanzamt einzureichen. Bei Verstreichen der Frist drohen Verspätungszuschläge. Für die Erklärungen 2018 aber verlängern sich die Abgabefristen – eine gute Nachricht für alle Steuerpflichtigen.
Ab 25.05.2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Betroffen davon sind alle Unternehmen, egal ob klein oder groß, also auch Sie. In 99 Artikeln (nicht Paragrafen wie in deutschen Gesetzen) werden die Einzelheiten des neuen Rechts dargelegt.Lesen Sie weiter
Als Internetversandhändler mit Verkäufen über die Amazon-Plattform haben Sie sicher schon oft vor dem Problem gestanden, wie Sie die Datenflut in Ihre Buchhaltung bekommen und diese dann auch noch richtig sein soll.Lesen Sie weiter