Welche finanziellen Maßnahmen in der Corona-Krise gibt es außer den Überbrückungshilfen noch. Erfahren Sie es im folgenden Beitrag.
Continue reading „Kurzarbeit, Corona-Bonus, Steuerstundung und Co.“
Welche finanziellen Maßnahmen in der Corona-Krise gibt es außer den Überbrückungshilfen noch. Erfahren Sie es im folgenden Beitrag.
Continue reading „Kurzarbeit, Corona-Bonus, Steuerstundung und Co.“Als am 03. Juni 2020 der Bundesfinanzminister Olaf Scholz den „Wumms“ mit der Mehrwertsteuer verkündete, war den Beteiligten vermutlich nicht ganz klar, welche weitreichenden Auswirkungen dies haben kann.
Continue reading „Der „Wumms“ mit der Mehrwertsteuer“Nun ist sie endlich da: Die Corona-Überbrückungshilfe 3. Seit letzter Woche kann sie beantragt werden. Wir haben für Sie den Antrag schon mal getestet.
Continue reading „Corona-Überbrückungshilfe 3 und Neustarthilfe“Jedes Jahr erscheint die „Steuerspirale“ für das vergangene Jahr. Es ist eine Grafik, die die Einnahmen des Staates aus den wichtigsten Steuerarten darstellt. Im folgenden Beitrag finden Sie die Grafik für das Jahr 2017 sowie die textliche Interpretation derselben.
Das Führen eines Fahrtenbuches kann eine lästige Angelegenheit sein, spart aber unter Umständen jede Menge an Steuern. Als Alternative zur handschriftlichen Aufzeichnung haben sich elektronische Fahrtenbücher bewährt. Die dafür heute verwendete Technik ist sehr komfortabel und per Handy-App lässt sich praktisch alles steuern.
Continue reading „Fahrtenbuch“
Jedes Jahr – meist Ende des Sommers – erscheint die „Steuerspirale“. Es ist eine Grafik, die die Einnahmen des Staates aus den wichtigsten Steuerarten darstellt. Im folgenden Beitrag finden Sie die Grafik des letzten Jahres sowie die textliche Interpretation derselben.
Am 12.05.2017 hat der Bundesrat dem 2.ten Gesetz zur Bürokratieentlastung zugestimmt. Die Änderungen betreffen unter anderem Aufbewahrungsfristen für Lieferscheine, Verbesserungen bei geringwertigen Wirtschaftsgütern und bei Rechnungen über Kleinbeträge. Zum Teil treten die Änderungen schon rückwirkend ab 01.01.2017 in Kraft.
Jedes Jahr – meist Ende des Sommers – erscheint die „Steuerspirale“. Es ist eine Grafik, die die Einnahmen des Staates aus den wichtigsten Steuerarten darstellt. Im folgenden Beitrag finden Sie die Grafik des letzten Jahres sowie die textliche Interpretation derselben.
Der Gesetzgeber und die Finanzverwaltung setzen hohe Hürden, wenn es um die Erstattung von Vorsteuer geht. Entscheidend sind dabei die notwendigen Angaben, die auf keiner Rechnung fehlen dürfen.
Continue reading „Hintergrundwissen Vorsteuern und Rechnung“
Jedes Jahr – meist Ende des Sommers – erscheint die „Steuerspirale“. Es ist eine Grafik, die die Einnahmen des Staates aus den wichtigsten Steuerarten darstellt. Im folgenden Beitrag finden Sie die Grafik des letzten Jahres sowie die textliche Interpretation derselben.