Hintergrundwissen
Blog-Beiträge zu Buchhaltung, Kassenbuch, Steuern, Lohn und Vereinssteuerrecht.
Blog-Beiträge zu Buchhaltung, Kassenbuch, Steuern, Lohn und Vereinssteuerrecht.
Jedes Jahr – meist Ende des Sommers – erscheint die „Steuerspirale“. Es ist eine Grafik, die die Einnahmen des Staates aus den wichtigsten Steuerarten darstellt. Im folgenden Beitrag finden Sie die Grafik des letzten Jahres sowie die textliche Interpretation derselben.
Die bei Ehepaaren sehr beliebte Steuerklassenwahl 3 für den besser Verdienenden und 5 für den weniger Verdienenden führt oftmals bei der Einkommensteuer-Jahreserklärung zu einer Nachzahlung. Dies hängt unter anderem mit einer in den Lohnsteuertabellen eingearbeiteten gesetzlichen Unterstellung zusammen.Lesen Sie weiter
Für die ehrenamtliche Arbeit etwa für Fahrten zur Vorstandssitzung oder zur Teilnahme an manchmal unzähligen Besprechungen wird vom Verein oft eine geringfügige pauschale Aufwandsentschädigung gezahlt. Vom Verein sind dabei die steuerlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen zu beachten.Lesen Sie weiter
Jedes Jahr – meist Ende des Sommers – erscheint die „Steuerspirale“. Es ist eine Grafik, die die Einnahmen des Staates aus den wichtigsten Steuerarten darstellt. Im folgenden Beitrag finden Sie die Grafik des letzten Jahres sowie die textliche Interpretation derselben.Lesen Sie weiter
Steuerberater sind bei der Abrechnung ihrer Tätigkeiten im Sinne von § 33 StBerG an die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) gebunden, die letztmals am 26.11.2012 reformiert wurde. Nach der StBVV haben sich die Gebühren im Einzelfall unter Lesen Sie weiter